Monika Barget ist wissenschaftliche Koordinatorin des irischen Citizen-Science-Projekt „Letters 1917–1923“
18. Oktober 2017
Die Historikerin promoviert seit 2013 in der Nachwuchsgruppe „Revolten als Kommunikationsereignisse in der Frühen Neuzeit“ über „Glorious Revolution und unnatural rebellion – britische Konzepte des gewaltsamen Aufstandes im europäischen Kommunikationsnetz des 18. Jahrhunderts“.
Das Forschungsprojekt „Letters 1917–1923“ folgt auf „Letters 1916“, das 2013 aus Anlass des Jubiläums des irischen Osteraufstands als erstes Crowd-Sourcing-Projekt Irlands gestartet wurde. Prof. Susan Schreibman, Professorin im Digital Humanities Department der Universität Maynooth, hatte das Projekt ins Leben gerufen und leitet es seitdem. 2017 haben die irische Regierung und das Irish Research Council die Förderung verlängert, weil das Projekt auf große Resonanz in der Bevölkerung gestoßen war.
Im Rahmen von „Letters 1917–1923“ werden Briefe von bekannten Persönlichkeiten und aus privaten Nachlässen gesammelt, die die Ereignisse jener Zeit reflektieren und einen differenzierten Blick auf diese besonders kontroverse Phase der irisch-britischen Geschichte ermöglichen. Die Briefe werden vor Ort digitalisiert und unter Mithilfe von Interessierten transkribiert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler annotieren die Briefe und veröffentlichen sie schließlich in einer Online-Edition.
- Links:
- Website des bisherigen Projekts: letters1916.maynoothuniversity.ie
- Facebook: www.facebook.com/lettersof1916/
- Twitter: twitter.com/Letters1916